Einleitung
Mit folgender Datenschutzerklärung möchte ich Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als “Daten“ bezeichnet) zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeitet werden. Die Datenschutzerklärung gilt für alle durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung der Leistungen als auch insbesondere auf meiner Webseite, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. evtl. Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als “Onlineangebot“).
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Verantwortlicher für den Inhalt
Iyas Barasi
E-Mail-Adresse: iyas.barasi@praxis-der-philosophie.de
Welche personenbezogenen Daten und zu weöchem Zweck gesammelt werden?
Die Erhebung und das Nutzen der Daten werden auf gesetzliche Grundlage durchgeführt. In der Praxis der Philosophie werden Daten erhoben, um Kontakte mit den Gesprächspartnern und Rückschlüsse auf sie gewehrleisten zu können (z. B. Name, Adresse, E-Mail, …etc.). Somit werden die Daten nur für den Zweck der Kontaktaufnahme dienen und werden, soweit sie nicht mehr diesem Zweck dienen, gelöscht.
Welche Daten werden noch gesammelt?
Um die Funktionsfähigkeit dieser Seite sicherzustellen, werden technische Daten temporär gespeichert. Diese technischen Daten werden beim Aufruf meiner Webseite erfasst. Es handelt sich um die folgenden Daten:
- IP-Adresse
- Zeit des Aufrufs
- Inhalt und Datenmenge der Sitzung
- Meldungen
Nutzung der Daten
Die personenbezogenen sowie die technischen Daten werden ausschließlich der Optimierung des Internetsauftritts respektive der Verbesserung der Kommunikation (Abwicklung Ihres Anliegens; siehe Kontaktaufnahme) mit den Gesprächspartnern erfasst.
Die Daten werden NICHT für Werbezwecke oder Profitbildung gebraucht und sie werden an Dritten NICHT weiter gegeben.
Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen erforderlich ist.
Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.
- Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Betroffene Personen:
- Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation.
- Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
- Verarbeitete Datenarten: Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
- Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
- Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Ihre Rechte
Sie können jeder Zeit von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, Auskünfte über Ihre Daten erhalten oder die Löschung der Daten anfordern. Dies können Sie gerne schriftlich (in elektronischer oder Papierform) an die im Impressum stehende Adresse bzw. E-Mail richten.